Lebenshilfe im Kreis Pinneberg
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Leitbild
    • Presseartikel
      • Presseartikel Archiv
    • Ortsvereine
  • Aktuelles
  • Unsere Angebote
    • Überblick
    • Frühe Förderung
      • Allgemeine Informationen
      • Heilpädagogische Frühförderung
      • Einzelintegration in Kindertagesstätten
    • Kitas
      • Allgemeine Informationen
      • Elmshorn – Käthe-Mensing-Str.
      • Elmshorn – Langelohe
      • Elmshorn – Hasenbusch
      • Pinneberg – Wittekstr.
      • Appen-Etz – Heideweg
      • Wedel – Bekstraße
    • Schulbegleitung
    • Grundschulbetreuung
      • Allgemeine Informationen
      • Grundschulbetreuung in Elmshorn
      • Grundschulbetreuung in Klein Offenseth-Sparrieshoop
    • Elternberatung in Kitas
    • Familienzentrum
      • Allgemeine Informationen
      • Angebote Familienzentrum
      • Veranstaltungen Familienzentrum
    • Hilfen für Familien
      • Allgemeine Informationen
      • Ambulante Dienste
      • Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH) / Flexible Betreuung
    • Wohnen
      • Allgemeine Informationen
      • Pinneberg – Hindenburgdamm
      • Elmshorn – Ansgarstraße
      • Wedel – Thomas-Mann-Straße
      • Wedel – Tinsdaler Weg
      • Ambulant betreutes Wohnen
      • Seniorentagesstätte
    • Freizeitangebote
      • Allgemeine Informationen
      • Freizeitangebot Elmshorn
      • Freizeitangebot Pinneberg
      • Freizeitangebot Wedel
  • Stellenangebote
    • Ihr neuer Arbeitsplatz
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktikanten
  • Spenden
    • Spenden und Helfen
    • Geld spenden
    • Zeit spenden
    • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Menü

Die Kindertagesstätte Käthe-Mensing-Straße

Unsere Kindertagesstätte Käthe-Mensing-Straße liegt in Elmshorn Süd in direkter Nachbarschaft zur Raboisenschule. In drei integrativen Gruppen, einer heilpädagogischen Kleingruppe und zwei Krippengruppen werden aktuell 71 Kinder im Alter von einem bis sechs Jahren betreut. Mit Hilfe der Stadt Elmshorn können ab 1. August 2018 zwei Kinder mit Behinderung in der Krippe betreut werden.

Den pädagogischen Schwerpunkt bildet das gemeinsame Spielen und Lernen von Kindern mit und ohne Behinderung. „Hilf mir, es selbst zu tun“ ist unser Leitmotiv und Wegweiser im Umgang mit den Kindern. Miteinander Spaß haben, voneinander lernen und füreinander da sein – diese Grundhaltung prägt den Kindergartenalltag.

Unsere liebevoll gestalteten Räume bieten viel Platz zum kreativen Spiel und das große Außengelände ermuntert zum Bewegen und Herumtollen. Kindgerechte Förderung in den Bereichen Wahrnehmung, Motorik, Spiel, Kommunikation und Sozialverhalten bewirkt nachhaltiges Lernen von Anfang an.

Zu Beginn der Kindergartenzeit sorgen wir gemeinsam mit den Eltern für einen sanften Start in die neue Umgebung. Den Übergang zur Schule unterstützen wir durch spezielle Angebote zur Schulvorbereitung und eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern sowie den aufnehmenden Schulen.

  • Weitere Infos

    Hier erhalten Sie detaillierte Informationen zu dieser Kita.

Öffnungszeiten

Krippengruppen 1-3 Jahre
8:00 – 14:30 Uhr

Integrationsgruppen 3-6 Jahre
8:00 – 14:00 Uhr
Frühdienst ab 7:30 Uhr
Spätdienst bis 14:30 Uhr

Heilpädagogische Kleingruppe 3-6 Jahre
8:00 – 14:00 Uhr
Frühdienst ab 7:30 Uhr
Spätdienst bis 14:30 Uhr

(Früh- und Spätdienst sind nicht mit dem Fahrdienst kombinierbar)

Verpflegung

Die tägliche Verpflegung besteht aus Frühstück und Mittagessen. Das Frühstück wird von jeder Gruppe selbst gestaltet. Die Kinder beteiligen sich an der Zusammenstellung und helfen bei der Zubereitung. Für die Lebensmittel wird ein Kostenbeitrag erhoben.

Das Mittagessen bereiten wir in unserer Küche frisch zu. Es ist kindgerecht, abwechslungsreich und möglichst vollwertig. Die Kosten betragen 53,00 € im Monat.

Abhängig vom Familieneinkommen kann ein Zuschussantrag zum Mittagessen nach den Bestimmungen des Bildungs- und Teilhabepaketes gestellt werden.

Teilnahmebeitrag

Der Teilnahmebeitrag richtet sich nach einer Empfehlung des Kreises Pinneberg und beträgt für

6,0 Stunden Betreuung Elementarbereich 236,00 €
6,5 Stunden Betreuung Krippe 365,50 €.

Für den Früh- oder Spätdienst wird für jede angefangene halbe Stunde ein Zuschlag von 18,50 € berechnet.
Für die Krippe beträgt der Zuschlag 27,50 €.

Die Beiträge werden jährlich zum 01.08. nach der Entwicklung des Lebenshaltungsindexes angepasst.

Informationen über Ermäßigungen wie Sozialstaffel oder Geschwisterregelung erhalten Sie bei uns oder über die „Richtlinien des Kreises Pinneberg über die Erstattung von Kosten der Ermäßigung von Teilnahmebeiträgen oder Gebühren (Sozialstaffel) und über Zuwendungen an Träger von Kindertageseinrichtungen zu den laufenden Kosten (Betriebskostenabrechnung)“.

Elternberatung

Wenn Eltern Rat und Unterstützung für sich und ihre Familien wünschen, können sie sich jederzeit vertrauensvoll an die Familienberaterin in unserer Kindertagesstätte wenden. Das Beratungsangebot ist kostenlos und wird im Rahmen des Präventionskonzeptes vom Kreis Pinneberg zur Verfügung gestellt.

  • Noch Fragen?

    Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie die Kindertagesstätte kennenlernen möchten. Wir verabreden gerne einen Termin mit Ihnen.

    Ihr Ansprechpartner ist Sven Jetzkowitz, Leiter der Kindertagesstätte.

  • Kontakt

    Kita Käthe-Mensing-Straße
    Käthe-Mensing-Straße 1
    25336 Elmshorn

    Tel.: 04121-618 62
    Fax: 04121-654 38

    E-Mail: kita.kaethemensing@lebenshilfe-pi.de

  • Anmeldung

    Sie können Ihr Kind über das Kitaportal www.kitaportal-sh.de für diese Kita anmelden.

Unsere Kitas

  • Elmshorn – Käthe-Mensing-Str.
  • Elmshorn – Langelohe
  • Elmshorn – Hasenbusch
  • Pinneberg – Wittekstr.
  • Appen-Etz – Heideweg
  • Wedel – Bekstraße

Geschäftsstelle

Ramskamp 70
25337 Elmshorn
Tel: 04121 / 47 56 88-0
Fax: 04121 / 47 56 88-29
info@lebenshilfe-pi.de
www.lebenshilfe-pi.de

Unser Angebot

  • Frühe Förderung
  • Kitas
  • Schulbegleitung
  • Grundschulbetreuung
  • Elternberatung in Kindertagesstätten
  • Hilfen für Familien
  • Wohnen
  • Freizeitangebote

Wir brauchen Sie!

  • Ihr neuer Arbeitsplatz
  • Spenden und Helfen

Hilfreiche Links

  • Lebenshilfe Landesverband Schleswig-Holstein e.V
  • Bundesvereinigung Lebenshilfe
  • Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderung
  • Kreisverwaltung Pinneberg
  • Hilfeportal Kreis Pinneberg
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Leichte Sprache
  • Familienratgeber
  • Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenheiten des Landes Schleswig-Holstein
  • Alle inklusive – Inklusionsbüro Schleswig-Holstein

Geschäftszeiten

der Geschäftsstelle:
Mo. - Do.: 8.00 - 16.00 Uhr
Fr.: 8.00 - 13.00 Uhr
Tel: 04121 / 47 56 88-0

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Ausschreibungen

  • Beschafferprofil

Intern

  • Support
© 2014 – 2019 Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung im Kreis Pinneberg gGmbH – Created by Martina von Prondzinski
Nach oben scrollen